Performance Signals Setup: Präzise Segmentierung für skalierbare Kampagnen
Das Performance Signals Setup bietet eine feinere Segmentierung für Produktfeeds, die mehr Kontrolle verlangen.
Anhand echter Performance-Signale – nicht nur grober Schwellenwerte – erstellt es differenzierte Labels, mit denen Advertiser ihr Budget gezielter und effizienter einsetzen können. So lassen sich Skalierungspotenziale erkennen, unnötige Ausgaben reduzieren und Optimierungen über Standard-Setups hinaus vorantreiben.
⚙️ So funktioniert’s
Das Performance Signals Setup analysiert die letzten 30 Tage deiner Produkt-Performance anhand dieser vier zentralen KPIs:
- Durchschnittlicher ROAS – dient standardmäßig als Ausgangswert für die Bewertung
- Gesamtklicks – stellen sicher, dass genügend Volumen für eine valide Einordnung vorhanden ist
- Durchschnittliche Conversion-Rate (CR) – gibt Kontext zur Effizienz
- Gesamt-Conversions – sorgen für statistische Aussagekraft
Standardmäßig wird der durchschnittliche ROAS der letzten 30 Tage als Ausgangspunkt genutzt – da er der zuverlässigste Wert ist, den wir automatisch erfassen können. Du hast jedoch jederzeit die Möglichkeit, beim Setup deinen individuellen Target ROAS einzugeben. Damit passt du die Bewertungslogik genau an deine geschäftlichen Ziele an.
Auf Basis dieses Zielwerts nutzt das System feste Multiplikatoren für ROAS und Klickvolumen, um automatisch zu definieren, in welches der fünf Labels ein Produkt eingeordnet wird:
Good for Scaling – Produkte, die den Ziel-ROAS deutlich übertreffen und genug Klicks und Conversions aufweisen
Stable Performer – Produkte mit stabiler Performance, die nahe am Ziel-ROAS liegen
Needs Attention – Produkte mit ausreichendem Volumen, aber unterdurchschnittlicher Performance
Consider Scaling Down – Produkte mit klarer Unterperformance trotz ausreichender Klicks
No Reliable Data – Produkte mit zu wenigen Klicks oder Conversions für eine verlässliche Einordnung
Diese Kombination aus Performance- und Volumenbewertung stellt sicher, dass alle Labels auf aussagekräftigen, belastbaren Daten basieren – individuell abgestimmt auf die tatsächliche Performance deines Feeds.
🎯 Für wen ist das gedacht?
Das Performance Signals Setup richtet sich an Advertiser, die mehr Segmentierungstiefe benötigen als herkömmliche Label-Strategien bieten. Es eignet sich besonders für:
- Große oder dynamische Produktfeeds, bei denen Übersicht und Kontrolle entscheidend sind
- Teams, die eine feinere, signalbasierte Segmentierung benötigen – mit echtem Einfluss auf Entscheidungen
- Advertiser, die Labels direkt zur Budgetverteilung, Gebotslogik oder Kampagnenstruktur einsetzen
- Alle, die ihre Optimierung über einfache Top/Mid/Low-Kategorien hinaus verbessern möchten
Ideal für performanceorientierte Inhouse-Teams, Agenturen und alle, die auf Basis realer Daten intelligenter skalieren wollen.
Smartere Segmentierung beginnt mit smarteren Signalen.
Das Performance Signals Setup bringt dich weg von groben Gruppierungen – hin zu datengetriebenen, automatisierten Produktlabels. Für mehr Kontrolle, mehr Klarheit und mehr Effizienz bei deinen Budgets. Bereit, mehr aus deinem Produktfeed herauszuholen? Dann ist dieses Setup genau das Richtige.